Wahlgeschenke des Bauernbundes
Am 28.02.2018 passiert ein Gesetz aus der Schreibmaschine des Österreichischen Bauernbundes den Nationalrat. Ohne Begutachtung und zu Lasten der Steuerzahler. Was ist geschehen?READ MORE
Am 28.02.2018 passiert ein Gesetz aus der Schreibmaschine des Österreichischen Bauernbundes den Nationalrat. Ohne Begutachtung und zu Lasten der Steuerzahler. Was ist geschehen?READ MORE
In der Problemanalyse ist man sich einig: 50.000 Langzeitarbeitslose über 50 sind zu viel. So viel ist klar. Sobald es allerdings um die richtigen Maßnahmen geht, scheiden sich die Geister massiv.READ MORE
Die Zwangsmitgliedschaft in den Kammern bleibt auch unter Schwarz-Blau erhalten. So hat die AK um den Preis von € 436 Millionen an Zwangsbeiträgen nach eigenen Angaben € 532 Millionen erstritten[1].READ MORE
Was die schwarz-blaue Regierung auf 182 Programmseiten vorlegt, liest sich über weite Teile vielversprechend. Im Arbeitsmarktprogramm finden sich gleich mehrere NEOS-Vorschläge der vergangenen Jahre. READ MORE
Die Arbeiterkammer warnt: Ohne Zwangsmitgliedschaft fielen die Kollektivverträge weg.[1] Es drohe gleichsam das arbeitsrechtliche Nirvana. READ MORE
Die Umqualifizierung von Selbstständigen zu Unselbstständigen ist problematisch. Die Entscheidung muss bei den Erwerbstätigen und nicht bei den Kassen liegen.READ MORE
Wer wird nach der Wahl am 15.10.2017 endlich eine Pensionsreform in Angriff nehmen? Für uns NEOS sind die enkelfitten Sozialsysteme ein zentrales Thema – und mir persönlich ein Herzenanliegen. READ MORE
Jetzt kommt sie, die „Liste Sebastian Kurz – die neue Volkspartei“. In seinen Auftritten bemüht sich der Außenminister um eines neues Erscheinungsbild. Jetzt werde alles anders. Jetzt wirklich.READ MORE
Die AK macht viele gute Sachen, z.B. Beratung im Arbeitsrecht.
Der größte Teil jener mehr als € 400 Millionen aus Zwangsbeiträgen, die jedes Jahr in die AK-Kassen fließen, geht aber für andere, weit weniger nützliche Dinge auf.READ MORE